Samstag, 30. September 2023 •
Wanderung zur Ruine der Tannhütte (Mezgerhütte) im Derchinger Wald (das ist die ehemalige Hütte der NaturFreunde-Ortsgruppe Lechhausen in den 1950er Jahren).
Im Derchinger Forst, etwa in der Mitte einer gedachten Linie zwischen Zahling und Derching, liegt, abseits eines Forstweges, versteckt im Unterholz, ein geheimnisvolles Brünnlein, das Tannenbrünnlein: eine Quelle, aus der klares Wasser aus dem Hang sprudelt. Nach dem Ersten Weltkrieg, um das Jahr 1925, ließ Ernst Mezger, damaliger Generaldirektor der Augsburger Aktienbrauerei zum Hasen und Besitzer eines großen Waldareals im Derchinger Forst, auf dem höchsten Geländepunkt oberhalb des Tannenbrünnleins eine komfortable Jagdhütte bauen. Den Wald und die Mezgerhütte verkaufte er aber bereits Ende der 30er Jahre an den Gutsbesitzer Sebastian Welzhofer aus Gablingen. Welzhofer übernahm die Verpachtung der Mezgerhütte an die Naturfreunde Lechhausen, die schon während des Zweiten Weltkriegs immer wieder zur Mezgerhütte gewandert oder geradelt waren und dort Ruhe und Erholung von den Schrecken des Krieges gefunden hatten. 1947 wurde die Pacht um zehn Jahre verlängert. Dann, als die Mezgerhütte langsam baufällig wurde, entschlossen sich die Naturfreunde Lechhausen zu einem Neubau ihres Naturfreundehauses nahe Wiffertshausen bei Friedberg, das sie 1958 bezogen.
Danach Besuch des heutigen NaturFreundehauses in Wiffertshausen. Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.
30.09. - 01.10.2023 •
Unser Naturfreundehaus ist bewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag, 7. Oktober 2023 •
Gschwandner Bauer, 1020 m, Werdenfelser Land. Von Partenkirchen über die Pfeifferalm zum Gasthof. Rückweg über den Steinbichel. Auf- und Abstieg ca. 500 Hm. Gesamtgehzeit ca. 5 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W 1. Führung Brigitte Sause und Gerhard Nowak. Abfahrt 7.00 Uhr "F" 7.30 Uhr "I".
Freitag, 13. Oktober 2023 •
Vereinsabend mit Film- und Bildbeiträgen von Mitgliedern. Beginn um 19.30 Uhr. Ort noch zu klären. Näheres beim Vorstand, Tel. 08205-9581934.
Samstag, 21. Oktober 2023 •
Große Arbeitstour auf der Hütte, Beginn 9.00 Uhr.
Samstag, 21. Oktober 2023 •
Ganztägige Arbeitstour zum Gründlmooshaus, Beginn 9.00 Uhr. Für Verpflegung wird gesorgt.
Samstag, 28. Oktober 2023 •
Hausdienstessen. Der Ort wird noch bekanntgegeben. Beginn 12 Uhr.
28.10. - 29.10.2023 •
Unser Naturfreundehaus ist bewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag, 28. Oktober 2023 •
Wanderung Bachern ("Asterix im Heilach"). Es ranken sich viele Geheimnisse um die Kelten, die einst als Zeitgenossen der alten Griechen und Römer weite Teile Mitteleuropas besiedelten. Wir kennen sie vielleicht aus den "Asterix-Comics", in denen Asterix und Obelix in einem kleinen Dorf im Gallien der Zeit um 50 vor Christus mit Hilfe eines Zaubertranks ihres Druiden Miraculix den römischen Eroberern Widerstand leisteten.
Im Heilachwald zwischen Bachern und dem Weiler Seewieshof finden sich einige Zeugnisse der Kelten. Aus der Zeit vom achten bis zum fünften Jahrhundert vor Christus, der Hallstattzeit, stammt die dortige große Begräbnisstätte mit 72 Grabhügeln, die dem Wald seinen Namen gegeben haben. Denn Heilach leitet sich vom althochdeutschen "heilac" ab und bedeutet "heilig". Mehrere Jahrhunderte später in der sogenannten späten Latènezeit, also zwischen dem zweiten und ersten Jahrhundert vor Christus, stand hier wohl ein keltischer Herrenhof. Die Anlage war von einem heute nur noch schwach sichtbaren, ehemals aber hohen Wall und tiefen Graben umgeben. Auf dem Wall schützte wohl eine Holzpalisade die Anlage. Der Eingang lag im Osten mit einem Torturm und einer Holzbrücke über dem Graben.
Länge: 9 km, 115 Hm, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h 30 min. Danach Besuch des NaturFreundehauses in Wiffertshausen. Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.
Freitag, 10. November 2023 •
Der Vereinsabend entfällt
Samstag, 25. November 2023 •
Wanderung Dinkelscherben "Schieferkohle am Uhlenberg". Wir wandern über das Geotop Uhlenberg durchs Bettenbachtal zum Burgstall Schlösslesberg und über das Gabelbachtal auf verschlungenen Pfaden zurück nach Dinkelscherben. Länge: 9,7 km, 130 Hm, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h 45 min. Danach Einkehr entweder im Gasthof Zum Adler oder im Deutschen Haus. Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.
Anschriften der Ortsgruppe
1. Vorsitzender,
Hausreferent,
Hauskasse
Lutz Bastisch
Haberskircher Str. 14
86453 Dasing/Bitzenhofen
Telefon: (08205) 95 81 93 4
Stellvertretende VorsitzendeElke Flinspach
Bärenstraße 88
86156 Augsburg
Telefon 08 21/2480026
Mobil +49 177 2890225
Stellvertretender VorsitzenderHelmut Baldauf
Joh.-Seb.-Bach-Str. 28
86356 Neusäß
Telefon: 08 21/4863243
KassiererinBrigitte Sause
Weizenstraße 16 a
86199 Augsburg
Telefon: 55 61 77
Telefax: 55 61 77
SchriftführerSebastian Mayer
Waldstetten 5
86709 Wolferstadt
Mobil +49 176 92561236
 
JugendleiterTim Flinspach
Rehlingenstraße 8
86153 Augsburg
Mobil +49 177 5989361
ÖffentlichkeitsarbeitDieter Steinkohl
Sonthofer Straße 41 f
86163 Augsburg
Telefon: 08 21/2 63 94 33
Telefax: 08 21/2 63 94 34
RevisorDetlef Konnertz
Kazböckstr. 2
86157 Augsburg
 
RevisorRainer Anders
Scharnitzer Weg 11
86163 Augsburg
 
BeisitzerJürgen Schenk
Hallstattstraße 12
86316 Friedberg
BeisitzerBernd Wiedemann
Langenmantelstr. 19
86153 Augsburg
 
Fachgruppenleiter Sport (Bergsteigen, Bergwandern, Hochtouren, Klettern, Wandern, Wintersport, Radtouren)Gerhard Nowak
Dachsweg 11
86169 Augsburg
Telefon: 70 33 93
Fachgruppenleiterin
Aktive Familie
Claudia Steinkohl
Sonthofer Straße 41 f
86163 Augsburg
Telefon: 08 21/2 63 94 33
Telefax: 08 21/2 63 94 34
Fachgruppenleiter Natur- und UmweltschutzNorbert Bobisch
Watzmannstraße 26a
86163 Augsburg
Mobil: +49 151 1234 26 28
Sektion AichachChristian Oberhauser
Pfarrstraße 5a
86556 Kühbach
Telefon: 08251/82 65 29
HomepagebetreuungHelmut Baldauf
Joh.-Seb.-Bach-Str. 28
86356 Neusäß
Telefon: 08 21/4863243
Sonstige Ortsgruppenanschriften
GründlmooshausGründlmooshaus
Am Bahnholz 9
86316 Friedberg-Wiffertshausen
Für Anfahrt mit Navi 'Am Schulesgarten' eingeben oder
eine Kartenansicht ansehen auf unserer Naturfreundehaus-Seite,
auch in einer großen Version verfügbar.
VereinslokalMomentan stehen uns leider keine Räumlichkeiten zur Verfügung!
Internetadressen1. www.naturfreunde-lechhausen.de
2. www.nf-lechhausen.de
Sonstige Vereinsanschriften
Anschrift der LandesleitungNaturFreunde Deutschlands e.V. Landesverband Bayern
Kraußstraße 3
90443 Nürnberg
Anschrift der BezirksleitungEvi Geiger-Esser
Heimgartenstrasse 19
86836 Graben Lagerlechfeld
Telefon: 08232/79701
Unterbezirk AugsburgDietmar Alex
Wilhelm-Hauff-Str. 1
86161 Augsburg
Telefon: 0821/556436