Samstag, 30. September 2023 •
Wanderung zur Ruine der Tannhütte (Mezgerhütte) im Derchinger Wald (das ist die ehemalige Hütte der NaturFreunde-Ortsgruppe Lechhausen in den 1950er Jahren).
Im Derchinger Forst, etwa in der Mitte einer gedachten Linie zwischen Zahling und Derching, liegt, abseits eines Forstweges, versteckt im Unterholz, ein geheimnisvolles Brünnlein, das Tannenbrünnlein: eine Quelle, aus der klares Wasser aus dem Hang sprudelt. Nach dem Ersten Weltkrieg, um das Jahr 1925, ließ Ernst Mezger, damaliger Generaldirektor der Augsburger Aktienbrauerei zum Hasen und Besitzer eines großen Waldareals im Derchinger Forst, auf dem höchsten Geländepunkt oberhalb des Tannenbrünnleins eine komfortable Jagdhütte bauen. Den Wald und die Mezgerhütte verkaufte er aber bereits Ende der 30er Jahre an den Gutsbesitzer Sebastian Welzhofer aus Gablingen. Welzhofer übernahm die Verpachtung der Mezgerhütte an die Naturfreunde Lechhausen, die schon während des Zweiten Weltkriegs immer wieder zur Mezgerhütte gewandert oder geradelt waren und dort Ruhe und Erholung von den Schrecken des Krieges gefunden hatten. 1947 wurde die Pacht um zehn Jahre verlängert. Dann, als die Mezgerhütte langsam baufällig wurde, entschlossen sich die Naturfreunde Lechhausen zu einem Neubau ihres Naturfreundehauses nahe Wiffertshausen bei Friedberg, das sie 1958 bezogen.
Danach Besuch des heutigen NaturFreundehauses in Wiffertshausen. Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.
30.09. - 01.10.2023 •
Unser Naturfreundehaus ist bewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag, 7. Oktober 2023 •
Gschwandner Bauer, 1020 m, Werdenfelser Land. Von Partenkirchen über die Pfeifferalm zum Gasthof. Rückweg über den Steinbichel. Auf- und Abstieg ca. 500 Hm. Gesamtgehzeit ca. 5 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W 1. Führung Brigitte Sause und Gerhard Nowak. Abfahrt 7.00 Uhr "F" 7.30 Uhr "I".
Freitag, 13. Oktober 2023 •
Vereinsabend mit Film- und Bildbeiträgen von Mitgliedern. Beginn um 19.30 Uhr. Ort noch zu klären. Näheres beim Vorstand, Tel. 08205-9581934.
Samstag, 21. Oktober 2023 •
Große Arbeitstour auf der Hütte, Beginn 9.00 Uhr.
Samstag, 21. Oktober 2023 •
Ganztägige Arbeitstour zum Gründlmooshaus, Beginn 9.00 Uhr. Für Verpflegung wird gesorgt.
Samstag, 28. Oktober 2023 •
Hausdienstessen. Der Ort wird noch bekanntgegeben. Beginn 12 Uhr.
28.10. - 29.10.2023 •
Unser Naturfreundehaus ist bewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag, 28. Oktober 2023 •
Wanderung Bachern ("Asterix im Heilach"). Es ranken sich viele Geheimnisse um die Kelten, die einst als Zeitgenossen der alten Griechen und Römer weite Teile Mitteleuropas besiedelten. Wir kennen sie vielleicht aus den "Asterix-Comics", in denen Asterix und Obelix in einem kleinen Dorf im Gallien der Zeit um 50 vor Christus mit Hilfe eines Zaubertranks ihres Druiden Miraculix den römischen Eroberern Widerstand leisteten.
Im Heilachwald zwischen Bachern und dem Weiler Seewieshof finden sich einige Zeugnisse der Kelten. Aus der Zeit vom achten bis zum fünften Jahrhundert vor Christus, der Hallstattzeit, stammt die dortige große Begräbnisstätte mit 72 Grabhügeln, die dem Wald seinen Namen gegeben haben. Denn Heilach leitet sich vom althochdeutschen "heilac" ab und bedeutet "heilig". Mehrere Jahrhunderte später in der sogenannten späten Latènezeit, also zwischen dem zweiten und ersten Jahrhundert vor Christus, stand hier wohl ein keltischer Herrenhof. Die Anlage war von einem heute nur noch schwach sichtbaren, ehemals aber hohen Wall und tiefen Graben umgeben. Auf dem Wall schützte wohl eine Holzpalisade die Anlage. Der Eingang lag im Osten mit einem Torturm und einer Holzbrücke über dem Graben.
Länge: 9 km, 115 Hm, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h 30 min. Danach Besuch des NaturFreundehauses in Wiffertshausen. Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.
Freitag, 10. November 2023 •
Der Vereinsabend entfällt
Samstag, 25. November 2023 •
Wanderung Dinkelscherben "Schieferkohle am Uhlenberg". Wir wandern über das Geotop Uhlenberg durchs Bettenbachtal zum Burgstall Schlösslesberg und über das Gabelbachtal auf verschlungenen Pfaden zurück nach Dinkelscherben. Länge: 9,7 km, 130 Hm, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h 45 min. Danach Einkehr entweder im Gasthof Zum Adler oder im Deutschen Haus. Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.

Dies ist der Internetauftritt der
Postanschrift:NaturFreunde Lechhausen e.V.
Haberskircher Str. 14
D-86453 Dasing/Bitzenhofen
Domain 1www.naturfreunde-lechhausen.de
Domain 2www.nf-lechhausen.de
EMailinformation@naturfreunde-lechhausen.de

Erstellung und Betreuung der Homepage
Postanschrift:Helmut Baldauf
Joh.-Seb.-Bach-Str. 28
D-86356 Neusäß
EMailhelmut.baldauf@naturfreunde-lechhausen.de

Externe Verweise und Links
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Wir haben auf unseren Seiten Links zu Seiten im Internet gelegt, deren Inhalt und Aktualisierung nicht dem Einflussbereich der Naturfreunde OG Lechhausen unterliegen. Für alle diese Links gilt:

"Die Ortsgruppe Lechhausen der Naturfreunde hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Sie distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der Ortsgruppe Lechhausen der Naturfreunde auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde."

Diese Erklärung gilt für alle auf unseren (oben aufgeführten) Homepages angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei existierenden Links führen.

Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mailadresse, Namen, Anschriften etc.) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die Ortsgruppe Lechhausen der Naturfreunde erklärt ausdrücklich, dass sie diese Daten nicht an Dritte weitergibt.
Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des zwei Domains umfassenden Internetangebotes der Ortsgruppe Lechhausen der Naturfreunde. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.

Fragen oder Anregungen zu unseren Seiten?
Schreiben Sie uns! Email: information@naturfreunde-lechhausen.de

Informationen zur Entstehung dieser Seite
10. Januar 2023
Umstellung der Homepage auf die PHP-Version 8.0. Außerdem die PDF-Programme für 2022 und 2023 bereitgestellt.
02. Januar 2023
Komplettes Jahresprogramm 2023 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert.
06. Januar 2022
Komplettes Jahresprogramm 2022 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert. Nachträglich die PDF-Programme für 2019, 2020 und 2021 bereitgestellt.
28. Dezember 2020
Komplettes Jahresprogramm 2021 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert.
5. Januar 2020
Komplettes Jahresprogramm 2020 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert. Weiterhin wurde die Anfahrtskizze von Google Maps auf OpenStreetMap umgestellt.
31. Dezember 2018
Komplettes Jahresprogramm 2019 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert. Nachträglich das PDF-Programm für 2018 bereitgestellt.
3. Februar 2018
Komplettes Jahresprogramm 2018 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert.
12. Januar 2017
Komplettes Jahresprogramm 2017 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert und das PDF-Programm für 2017 bereitgestellt.
27. Januar 2016
Komplettes Jahresprogramm 2016 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert und das PDF-Programm für 2016 bereitgestellt.
5. Januar 2015
Komplettes Jahresprogramm 2015 zur Verfügung gestellt, Fachgruppenseiten aktualisiert und die PDF-Programm für 2014 und 2015 bereitgestellt.
9. Januar 2014
Komplettes Jahresprogramm 2014 zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden alle Fachgruppenseiten (endlich mal wieder) auf den neuesten Stand gebracht, u.a. die Kontakte, Beiträge und Jubiläen.
5. März 2013
Komplettes Jahresprogramm 2013 zur Verfügung gestellt.
30. Dezember 2012
Das Programm 2013 in Farbe als PDF-Datei zum Download bereitgestellt.
9. März 2012
Komplettes Jahresprogramm 2012 unter dem Punkt 'Programme' zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden das Programm 2012 in Farbe auch als PDF-Datei zum Download bereitgestellt. Die Seiten der Fachgruppen wurden ebenfalls aktualisiert.
6. Januar 2011
Komplettes Jahresprogramm 2011 unter dem Punkt 'Programme' zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden die Programme 2010 und 2011 in Farbe auch als PDF-Datei zum Download bereitgestellt. Die Seiten der Fachgruppen wurden ebenfalls aktualisiert.
21. März 2010
Die Seiten der Fachgruppen, Kontakte u.a. wurden aktualisiert.
28. Februar 2010
Komplettes Jahresprogramm 2010 unter dem Punkt 'Programme' zur Verfügung gestellt.
29. Dezember 2008
Komplettes Jahresprogramm 2009 unter dem Punkt 'Programme' zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurde das Programm in Farbe auch als PDF-Datei zum Download bereitgestellt. Die Seiten der Fachgruppen wurden ebenfalls aktualisiert.
2. April 2008
Kleine Ergänzungen zum Bergsteiger-Programm angefügt und eine neue Schwierigkeitseinstufung für Klettersteige veröffentlicht.
5. Dezember 2007
Komplettes Jahresprogramm 2008 unter dem Punkt 'Programme' zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurde das Programm in Farbe auch als PDF-Datei zum Download bereitgestellt. Die Seiten der Fachgruppen wurden ebenfalls aktualisiert.
14. Oktober 2007
Heute wurden wieder ein paar Berichte und Bildserien eingestellt. Für umfangreichere Änderungen steht momentan jedoch leider nicht genug Zeit zur Verfügung. Warten wir mal auf die kältere Jahreszeit ...
2. Juli 2007
Bildserien überarbeitet und den Rest von 2005, das ganze Jahr 2006 und das bisherige Jahr 2007 eingestellt. Jetzt sind wir also mal wieder auf Stand :-) Ein paar Spezialitäten fehlen allerdings noch, hauptsächlich aus dem Resort Bergsteigen/Bergwandern. Aber auch die mittlerweile recht umfangreichen Presseberichte müssen noch abgeklärt und soweit möglich, verfügbar gemacht werden. Na dann.
27. April 2007
Nachdem irgendwelche Roboter im Web ständig das Kontaktformular mit irgendwelchem Mist ausfüllen und wegschicken, ist es jetzt durch ein sogenanntes 'Captcha' geschützt. Man muss jetzt das Kontaktformular also noch durch die Eingabe eines Codes, den man von einer grafischen Anzeige abliest, bestätigen. Dies ist für das menschliche Auge ganz leicht, für die meisten Web-Bots jedoch zu schwer.
17. März 2007
Komplettes Jahresprogramm 2007 unter dem Punkt 'Programme' zur Verfügung gestellt. Fachgruppen und Inhalte müssen aber noch etwas überarbeitet werden.
11. März 2007
Aktualisierung der Inhalte für das Jahr 2007. Nach Fertigstellung der Druckversion des Jahresprogrammes 2007 wird dieses jetzt auch als PDF-Datei bei den Downloads angeboten. Die Online-Version folgt in ein paar Tagen.
8. Januar 2007
Umstellung auf die seit ca. einem Jahr vorbereitete datenbankbasierte Homepage-Version. Da jetzt wieder das Jahresprogramm und weitere Änderungen anstehen, muss das wohl sein. Hoffentlich tauchen nicht zu viele Fehler auf. Also: Echttest ist angesagt.
4. Januar 2006
Das Jahresprogramm für 2006 bereitgestellt und noch ein paar andere Inhalte angepasst.
3. Januar 2006
Serverumzug beider NF-Domains auf einen neuen Server von 'CRAFTSWEB ' mit einem ganzen Sack voll neuer Möglichkeiten. Da allerdings gute dreieinhalbtausend Bilder und diverses Dies-und-Das mit umgezogen werden müssen, wird die Umstellung wohl erst zum Ende der ersten Januarwoche komplett sein.
23. Mai 2005
Bildserie 'KiPfi 2005' eingestellt
2. März 2005
Bildserie 'Indianerpfade' (2001) nachgeliefert
1. März 2005
Zwei neue Bildserien (2005) und Update der Kekse
3. Februar 2005
Die erste Version eines brauchbaren Hausdienstplanes mal zum Testen online gestellt.
24. Januar 2005
Einen ganzen Schwung Bildserien 2004 + 2005 und den Bericht zur Biotop-Pflege hinzugefügt.
6. Januar 2005
Das Jahresprogramm für 2005 und die Einladung zur Jahreshauptversammlung veröffentlicht; dazu noch ein paar andere Kleinigkeiten überarbeitet. Demnächst sollte es möglich sein, das Outfit der Seite mal etwas aufzupeppen ...
9. Dezember 2004
Wintersportseite und Termine überarbeitet, Wintersportprogramm für 2004/2005 und Programm der Aktiven Familie für 2005 eingetragen.
16. November 2004
Startseite aktualisiert. Überarbeitung steht noch aus.
2. Juni 2004
Weitere Bildserien nachgeliefert (2003, 2002, 2001)
1. Juni 2004
Noch ein paar interessante Sachen nachgeschoben: einen Live-Bericht von Ruth Vogl und eine Pressemitteilung von Thomas Hojer, zu finden unter den Berichten 2004. Auch ein paar Berichte von Willi für 2003 werden hiermit nachgeliefert.
31. Mai 2004
Nachdem die heimische Bildverwaltung neu strukturiert ist, werden heute ein paar fehlende 2003er und die 2004er Bildserien geliefert. Die Bilder (aktuell exakt 1111) wurden alle auf ca. 50 Prozent der bisherigen Größe komprimiert und sollten somit deutlich schneller geladen werden. Auch die Kekse wurden (noch immer zu Fuß) aktualisiert.
14. Mai 2004
Erste Umsetzungen der besprochenen Änderungen incl. Mitgliederlogin mit unterschiedlichen Berechtigungen (z.B. Bildkommentare bearbeiten, Berichte bearbeiten, Berichte neu anlegen etc.).
12. Mai 2004
Treffen zu einem Arbeitskreis auf der Hütte zum Thema Internet. Ein eigener Bericht hierzu folgt (vielleicht).
6. Mai 2004
Änderungen: Bildkommentarbearbeitung und Berichtbearbeitung für authentifizierte Benutzer (Cookie-System), Fehlerbehebungen ...
5. Mai 2004
Änderungen stichpunktartig: Programme 2001 bis 2003 bereitgestellt, jahresübergreifende Programmsuche realisiert, eigene 401- und 403-Behandlung wegen Quellenschutz und Admin-Bereich, Kekse aktualisiert, da noch keine Anzeigeautomatik vorhanden ist, neue Downloads (Briefkopf, Festschrift 80 Jahre Naturfreunde, 100-Jahre-Logos), neue Berichte für das Jahr 2004 (die ersten!) incl. der dazugehörigen Presseartikel, das Menü etwas umgestaltet, Programmverweise von den Fachgruppenseiten aus ...
30. April 2004
Nochmals starke Überarbeitung. Die Navigation vermeidet jetzt so weit es geht den kompletten Wiederaufbau der Seite. Dies hat jedoch zur Folge, daß die optischen Aspekte (hervorgehobene Karteireiter, Menüpunkt- und Untermenükennungen, aktuelle Position) nur mit eingeschaltetem JavaScript funktionieren. Die Navigation ist jedoch auch vollständig ohne Script möglich.
Weiterhin neu: Kontaktformular mit entsprechenden Antwortseiten, eigene 404-Behandlung, Inhaltsverzeichnis überarbeitet, ein Freeware-Gästebuch aufgesetzt (ab jetzt nicht mehr moderiert) und noch so dies und das.
25. April 2004
Aktivierung des Wikis unterhalb des Service-Themas mit den Inhalten, die bisher testhalber eingetragen wurden. Hier soll in näherer Zukunft erstens drüber diskutiert werden und, wenn die Diskussion das ergibt, zweitens ein wenig Struktur reingebracht werden. Ansonsten fliegt das Wiki wieder raus.
21. April 2004
Die erste Version der neuen Homepage wird zum Testen ins Netz gestellt. Die Inhalte sind noch nicht vollständig, die Navigation noch nicht fehlerfrei, das Layout jedoch schon fast so, wie es werden soll. Nach Absprache mit den NaturFreunden Deutschlands ist dieses Layout an deren Auftritt angelehnt, um in Zukunft etwas mehr Linie (auf Neudeutsch 'Corporate Identity', in manchen Gegenden 'Gorborett Eidenndidi' ausgesprochen) reinzubringen.
5. April 2004
Zusatzdomain www.nf-lechhausen.de wird freigeschaltet. Bei unserem neuen Provider 'CRAFTSWEB ' haben wir ab jetzt die Möglichkeit, auch aktive Inhalte anzubieten. Da dies ein ganz neues Aufsetzen der Inhalte unserer Seite darstellt, wird die Umstellung des Angebotes jedoch nicht von heute auf morgen erfolgen. Mal sehen.
8. März 2004
16. Dezember 2003
Neue Bildserien und einen neuen Artikel bereitgestellt
4. Dezember 2003
Nach Zorans gemeldetem Fehlversuch das Gästebuch repariert !
11. November 2003
Seite "Aktuelles" auf neuen Stand gebracht und neuer Rückblick für Weinfahrt im Oktober sowie Arbeitstour im Juli
19. August 2003
Seite "Aktuelles" auf neuen Stand gebracht
10. Juni 2003
Diverse neue Artikel in der Abteilung "Rückblick" von Willi
9. Mai 2003
Neue Bildserien von 2003, Aufnahmeantrag und Satzung im Downloadbereich
16. Januar 2003
Eröffnung des Gästebuches
11. Januar 2003
Neue Bildserien von 2002 und das Jahresprogramm 2003 bereitgestellt
17. Oktober 2002
Die Seite "Aktuelles" nach über 4 Monaten (Urlaub, Stress etc.) mal wieder erneuert
29. Mai 2002
Neue Startseite installiert (wahrscheinlich auch noch nicht entgültig) und neue Beiträge bereitgestellt
10. August 2001
Neue Bilderserien-Technik mit Vorschaubildern installiert und neue Beiträge bereitgestellt, 10MB-Grenze überschritten.
14. Juli 2001
1. Online-Version ohne weitere Unterpfade
27. Mai 2001
Version V2 zum Test bereitgestellt
22. Februar 2001
Erste nennenswerte Version bereitgestellt
Mitte Februar 2001
Bereits die erste Runderneuerung durchgeführt
14. Februar 2001
Domain www.naturfreunde-lechhausen.de wird freigeschaltet
9. Februar 2001
Domain www.naturfreunde-lechhausen.de beantragt
7. Februar 2001
Mit Vorstand am 7. Februar 2001 die Durchführung beschlossen
Anfang Februar 2001
Erste Testversion aufgesetzt
Herbst 2000
Erstmals besprochen und befürwortet

Testaufrufe
640x480 800x600 1024x768 1152x864 1280x1024